Übergabe an die Gewinnerin des EUR 500 Reise Gutschein:

Unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Benefiz-Marathon wurde dieses Jahr ein Reisegutschein im Wert von EUR 500 verlost - gesponsert von RTK Travel in Eupen.  Die glückliche Gewinnerin Monique Küpper erhielt am Samstag, den 22. Februar 2025 den Reisegutschein.  

Sportlich wurden alle Rekorde gebrochen:  knapp 129.000 km!

3 mal um die Erde!

Ein grosses Dankeschön an alle Menschen, alle Teilnehmer, Teams, Sponsoren, Medienvertreter, Schulen, Vereine, Verbände, Clubs und Firmen die auch dieses Jahr wieder dazu beigetragen haben, dass diese 30. Auflage des Benefiz-Marathons eine grandioser Erfolg wurde.  DANKE!

31. Januar 2025 - Der grosse Spendenmarathon war ein Erfolg!

Gerne nehmen wir weiterhin Ihre Spende entgegen.  Bitte vergessen Sie nicht, dass Spenden ab EUR 40 zu 45% abgesetzt* werden können.   Bitte helfen Sie uns helfen und spenden Sie. Gerne nehmen wir Ihre Spende online entgegen

https://www.lionsclub-eupen.be/benefizmarathon/spendenversprechen/

Bitte vergessen Sie nicht, uns Ihre Nationalregisternummer oder Ihre Unternehmensnummer über den folgenden Link mitzuteilen. Ohne diese Angaben dürfen wir Ihnen leider keine Spendenquittung zukommen lassen.

36 Teams im Norden und 42 Teams im Süden der DG haben am Benefizmarathon teilgenommen - Vielen Dank!

Vielen Dank für die Teilnahme und die damit verbundene grosszügige Spende....

Unsere Paten beiden zum 30. Benefizmarathon:

Colette Renardy und Norbert Kever

Wir beide, die Paten des 30. Schwimm/Benefizmarathons rufen alle Ostbelgier auf, die Jubiläumsauflage gemeinsam mit uns, zu einem nie da gewesen Erfolg werden zu lassen.

30 Jahre, welch ein Werdegang: von einem Schwimmwettkampf für Schulen über die Beteiligung von Einzelpersonen, Familien, Freundeskreisen, Sportvereinen, Firmenteams, ... zur mit Abstand größten Breitensport Veranstaltung in Ostbelgien.

Auch in diesem Jahr gilt das Motto: wandern, laufen, radeln oder schwimmen sie mit uns für die bedürftigen Menschen in unserer Mitte.

Wollen wir effizient helfen, kommt es neben der Solidarität durch ihren sportlichen Beitrag zusätzlich auf ihre Spendenbereitschaft an, denn nicht nur die Lions Clubs und die offiziellen Sponsoren sollen sich finanziell engagieren, jeder von uns ist gefordert!

Setzen auch sie sich im Vorhinein im Team oder individuell ein sportliches Ziel, bestenfalls verbunden mit einem finanziellen Beitrag den sie zu spenden bereit sind und vergessen sie nicht, die geleisteten Kilometer oder Längen offiziell mitzuteilen.

JEDER Euro zählt im Kampf gegen die Armut unter uns!

Wir zählen auf euch alle, seid dabei, AUF GEHT'S

Vielen Dank für Ihren Besuch auf dem Weihnachtsmarkt in Eupen ...

Vom 13.12.24 bis zum 15.12.24 fand im Herzen der Stadt Eupen der diesjährige Weihnachtsmarkt statt.  Zu diesem Anlass startete der Lions Club Eupen zum 44. Mal seine Glücksternaktion.  Der Erlös dieser Aktion kommt Organisationen zugute, die hilfsbedürftigen Menschen aus dem Eupener Land unterstützen.

 

 

 

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Bank sei Dank – Engagement macht stark!

Sein Lebensumfeld mitgestalten, seinen Mitmenschen helfend zur Seite stehen, die Demokratie stark machen, eine Gemeinschaft bilden, das sind gute Gründe, dass Bürgerinnen und Bürger sich freiwillig engagieren und Zivilcourage zeigen.

Mitte Juli 2021 haben sintflutartige Regenfälle das Stadtgebiet von Eupen, wie auch zahlreiche Nachbargemeinden, überschwemmt und verwüstet. Hart traf es die Eupener Unterstadt. Brücken wurden fortgeschwemmt, Fabrikanlagen und Geschäfte zerstört, zahlreiche Einwohner verloren Hab und Gut und mussten umquartiert werden.

 

Die Solidarität und das Engagement von Menschen aus nah und fern war im Sommer 2021 während und nach der Katastrophe grandios. Freiwillige Feuerwehren und Rettungskräfte, Vereine, Pfadfinder, Firmenbelegschaften und Privatpersonen aus nah und fern kamen in die Eupener Unterstadt und packten mit an. Unzählige Helferinnen und Helfer retteten Menschen und Tiere aus Notlagen, richteten Notunterkünfte ein, organisierten Essenausgaben, beseitigten Schlamm und Schutt. In den Monaten darauf zeigte sich eine enorme Spendenbereitschaft seitens der Bevölkerung, von Vereinen und von Unternehmen, so dass die materielle Not der Betroffenen ein wenig gelindert werden konnte.

 

Links in der Presse:

 

https://wochenspiegel.be/2024/06/26/lions-club-bank-sei-dank/

 

https://eupenlives.be/de/449-willkommen-auf-der-themenroute-bank-sei-dank

 

 

In dieser Katastrophe wurde deutlich: Engagement macht stark - Solidarität und die Zivilcourage sind ein lebenswichtiger Kitt unserer Gesellschaft.

Das große Engagement von Bürgerinnen und Bürgern hat den Lions Club Eupen dazu bewogen, in Kooperation mit dem Rat für Stadtmarketing und mit Unterstützung der Stadt Eupen ein besonderes Projekt ins Leben zu rufen.

An zehn Standorten in der Eupener Unterstadt werden im Zuge des Wiederaufbaus Bänke aufgestellt, die mit einem QR-Code ausgestattet sind. Der QR-Code wird Sie auf einer virtuellen Route per Smartphone von Bank zu Bank durch die Unterstadt leiten. Jede Bank präsentiert Personen oder Personengruppen, die sich um die Stadt Eupen und den gesellschaftlichen Fortschritt verdient gemacht haben.

Einwohner und Besucher der Unterstadt können sich zukünftig über diese Bankroute schlendern und in dieser Form die Vielfalt des Engagements und der Zivilcourage in der Stadtgeschichte entdecken. Die vorgestellten Persönlichkeiten und Bürgervereinigungen sind Vorbilder und sollen zum gesellschaftlichen Engagement ermutigen, denn das hat Tradition in Eupen und wird dank der neuen Themenroute erstmalig gebündelt erfahrbar.

 

Die Bankroute ist ein sichtbares Signal für den Wiederaufbau der Unterstadt und setzt einen städtebaulichen Impuls für die zukünftige Entwicklung des traditionsreichen Eupener Stadtteils.

 

Die Finanzierung der Route erfolgt über Eigenmittel des Lions Club Eupen und nicht über Spendengelder.

Der Projektfortschritt der Themenroute wird ab sofort auf folgender Webseite dokumentiert:

 

https://eupenlives.be/de/370